Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Fischkeschers
Fischkescher
Inhaber Robby Bilz
Wurzener Platz 4
04838 Eilenburg
email: shop@fischkescher.de
Tel.: +49 -(0)03423729227 - Funk 01743031872
Fax: +49 -(0)03423729227
Umsatzsteuer- Identifikationsnummer: DE 274439756
§ 1 Geltungsbereich und Abwehrklausel
(1) Für die über diesen Internet-Shop begründeten Rechtsbeziehungen zwi-schen dem Betreiber des Shops
(nachfolgend „Fischkescher“) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung.
(2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zu-rückgewiesen.
§ 2 Begriffsbestimmungen
(1) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die den Vertrag zu einem Zweck abschließt,
der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(2) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jeder Kunde, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Online- Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen
Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ / „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche
Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen
mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail.
Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen. Der Verkauf unserer Produkte erfolgt nur für
den privaten Gebrauch in haushaltsüblichen Mengen.
(2) Durch das Absenden der Bestellung im Internet-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den
Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung
erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an.
§ 4 Preise/Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten stets die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich alle
Preisangaben als Endpreise in Euro inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer jedoch ohne Verpackungs-und Versandkosten,
die zusätzlich berechnet und ausgewiesen werden. Erfolgt die Lieferung aufgrund ausdrücklicher individueller
Vereinbarung zwischen dem Kunden und Fischkescher als Nachnahmesendung, trägt der Kunde außerdem die
Nachnahmegebühren. Bei Versand in Staaten außerhalb der EU können zudem zusätzliche Gebühren und Zölle anfallen,
die der Kunde ebenfalls zu tragen hat.
(2) Sofern mit dem Kunden nichts anderes vereinbart ist, liefert Fischkescher nur gegen Vorauszahlung (Vorkasse),
Vorauskasse durch den Zahlungs-dienstleister Pay Pal und per Nachnahme.
(3) Der Kunde gerät mit der Zahlung in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf, wenn die Zahlung bei Fischkescher nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung beim Kunden eingeht.
§ 5 Lieferung und Gefahrübergang
(1) Die Lieferung der Waren erfolgt grundsätzlich durch Postversand.
(2) Für den Fall, dass es zu Lieferengpässen seitens eines Zulieferers kommt oder die Ware anderweitig nicht zu liefern
ist, behält sich der Verwender vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Ware zu liefern. In diesem Fall hat er den
Kunden unverzüglich zu informieren. Prüfung, ob kompatibel mit § 6 Abs. 1.
(3) Soweit es für den Kunden zumutbar ist, kann der Verwender auch Teillieferungen erbringen und Teilrechnungen
erstellen. Eventuell dadurch entstandene Mehrkosten gehen zu Lasten des Verwenders. Dies gilt nicht, wenn wir
vor dem Liefertermin auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden eine Teillieferung vorab erbringen.
(4) Die Gefahr der Verschlechterung und des zufälligen Untergangs geht erst mit Übergabe der Ware beim Kunden auf
diesen über.
§ 6 Nichtlieferung durch Vorlieferanten
(1) Fischkescher übernimmt kein Beschaffungsrisiko. Ist die bestellte Ware trotz des vorherigen Abschlusses eines
entsprechenden Einkaufsvertrags nicht oder vorübergehend nicht lieferbar, wird Fischkescher den Kunden hierüber
unverzüglich nach der Bestellung sowie in der Folgezeit in regelmäßigen Abständen informieren.
Bis zur Selbstbelieferung durch den Vorlieferanten ist Fischkescher von der Leistungspflicht befreit und kann bei
fehlender Lieferbarkeit vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt nicht, wenn Fischkescher die Nichtlieferung durch
den Vorlieferanten zu vertreten hat. Falls Fischkescher zurücktreten will, wird Fischkescher das Rücktrittsrecht
unverzüglich ausüben.
(2) Im Falle des Rücktritts werden bereits auf den Kaufpreis gezahlte Beträge unverzüglich durch Fischkescher erstattet.
Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen; dies gilt nicht, wenn Fischkescher die Nichtlieferung durch
den Vorlieferanten zu vertreten hat.
§ 7 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist,
die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbständigenberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,
müssen Sie uns (Fischkescher, Wurzener Platz 4, 04838 Eilenburg, Tel: 03423-729227, Fax: 03423-729227,
E-Mail: shop@fischkescher.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich
und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei
der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und
in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags
unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der
Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen
für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der
Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen - zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren
Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig
auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 9 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und Ausgleich sämtlicher Ansprüche aus
dem Liefervertrag Eigentum von Fischkescher.
§ 10 Gewährleistung
(1) Ist der Kunde Verbraucher, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen.
(2) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit
nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter gilt
die Regelung in § 11 dieser AGB.
(3) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten
Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu
hergestellten Sachen und bei gebrauchten Sachen 1 Jahr.
Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund
einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung
des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach-und Rechtsmängeln zu
übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt ebenfalls
nicht für Seite 4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder
grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Gegenüber Unternehmern ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfristen ist der
Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB.
(4) Eine Garantie wird von dem Anbieter nicht erklärt.
§ 11 Haftung Haftungsausschluss
(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des
Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.
(2) Von dem unter Absatz 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche
aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur
Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach-
und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Von dem Haftungsausschluss
ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Auf den Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Geltung des
UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Ist der Kunde ein Verbraucher, sind darüber hinaus die zwingenden
Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen
Aufenthalt hat, soweit diese dem Kunden einen weitergehenden Schutz gewähren.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen
oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand
für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Ansprüche und Streitigkeiten Leipzig.